Aktion / Bericht
Gera als Eröffnungsort des „Tag des offenen Denkmals“
Am Sonntag, 14. September 2025, war Gera für einen Tag eine „Hauptstadt“: hier fand die bundesweite Eröffnung des „Tag des offenen Denkmals“ in einem der größten und besterhaltenden Bau der „Ostmoderne“– dem Kultur- und Kongresszentrum – statt.

Festplatz vor dem Kultur und Kongresszentrum (links) mit Stadtmuseum (rechts) in Gera.
Mitglieder des ostthüringischen Regionalverbandes der ÖDP warfen u.a. einen Blick von hohen Dächern und hinter alte Gemäuer. Der diesjährige Schwerpunkt „Ostmoderne“ führte die Ökodemokraten zunächst an den nördlich der Innenstadt gelegenen Bieblacher Hang, wo ab 1958 eine der ersten auf DDR-Gebiet komplex geplanten und errichteten Wohnanlagen entstand. Bereits seit 1993 ist es als Geras größtes zusammenhängendes Denkmalensemble ausgewiesen. Die vier markanten Punkthochhäuser befinden sich in einem ehemaligen Bergarbeiter-Wohnviertel, dessen außerordentlich hoher Wohnkomfort zu damaligen Standards auch damit zusammenhängen dürfte, dass innerhalb der Wohnsiedlung charakteristische, parkähnlich gestaltete Freiflächen angelegt wurden. Damals wie heute dienen sie der Naherholung und sind mittlerweile offiziell als Gartendenkmal registriert.
Einen Blick hinter die Klinkermauern war auch der letzte deutschlandweit von Thilo Schoder errichtete Ziegelbau im Bauhaus-Stil von 1929 wert, eine ehemalige Frauenklinik, auch als Ernst-Schaefer-Haus bekannt. Gegenüber eröffnete erstmalig die „Villa Helene“ im Neorenaissance-Stil ihre Türen für die Öffentlichkeit. Weiter ging es u.a. zur Fabrikantenvilla Feistkorn mit seiner weitläufigen Gartenanlage. Vorbei an der ehemaligen SED- Bezirksleitung, die mittlerweile als beliebte Filmkulisse dient, steuerten die ÖDPler geradewegs auf das Aushängeschild der „Ostmoderne“, das Haus der Kultur (HdK) Gera zu, das im Volksmund auch einfach nur „KuK“ genannt wird. Bei einem Konzert der Stern Combo Meissen beendeten die ÖDP-Mitglieder den Denkmaltag in ihrer Heimatstadt und freuen sich auf erneut viele offene Türen im nächsten Jahr.